Das Europäische Konsortium der NGOs besteht seit 2020. Das Konsortium vereint Stiftungen und Vereine, die Projekte für die natürliche Umwelt umsetzen. Jeder von ihnen definiert seine eigenen Ziele, Prioritäten, Regeln und Standards für die Gewährung von Unterstützung. Empfänger der Unterstützung unserer Mitglieder sind meist andere Nichtregierungsorganisationen, informelle Bürgergruppen, Bildungs- und Kultureinrichtungen und manchmal auch Einzelpersonen. Das Konsortium wurde gegründet, um die Selbsthilfe von Nichtregierungsorganisationen zur Umsetzung ihrer satzungsmäßigen Aktivitäten zu organisieren. Fähigkeiten verbessern, Effekte maximieren und gleichzeitig die Kosten minimieren. Im Jahr 2023 beschloss die Mitgliederversammlung, sich vom ursprünglichen Konzept, dem Konsortium als unserem Shared Services Center, zu lösen, um das Geschäft auszubauen. Im Jahr 2024 sind die Einführung des ECONGO-Fonds, der Start der Handelskammer und der Beginn der Abonnements des CSR EXPERT-Magazins geplant. Zu diesem Zweck wurde die Mission des Konsortiums um eine zusätzliche Mission erweitert: die Zusammenführung von Zuschussgebern und die Verbreitung bewährter Verfahren bei der Gewährung von Zuschüssen. Durch unsere Aktivitäten versuchen wir auch, freundliche und transparente Bedingungen für die Entwicklung von Förderaktivitäten zu schaffen und die soziale Glaubwürdigkeit von Organisationen, Unternehmen und Institutionen zu stärken, die sich mit solchen Aktivitäten befassen. Wir wollen im Greentech-Segment moderne Lösungen mitgestalten, die die Produktion und den Einkauf umweltfreundlicher Energie zu transparenten Bedingungen und auf einfache Weise ermöglichen. Wir sind davon überzeugt, dass dieser Ansatz der beste ist, um den Energiemarkt zu dekarbonisieren, zur Wiederherstellung des natürlichen Gleichgewichts in der Umwelt beizutragen und gleichzeitig Nichtregierungsinitiativen zu unterstützen.